Hohenheimer Rieslingapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis November

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ausgezeichneter Mostapfel; reich tragend; sehr kleine Früchte.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Himbacher Grüner

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Gute Streuobst- und Keltersorte; anspruchslos; zur Alternanz neigend.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule König
Teichgarten 17
31033 Brüggen

www.obstbaum-koenig.de/obstgeholze.html

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Heslacher Gereuthapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Dezember

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Für spätfrostgefährdete Tallagen geeignete, robuste, wenig krankheitsanfällige Sorte; sehr guter Kelterapfel.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Henzens Parmäne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose, ertragreiche, pflegeleichte Sorte; kleine bis mittelgroße Früchte

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Bezugsquellen für Reiser:

Pfeffer-land.de

felixschoen98@gmail.com

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Apfel-Liste

Hauxapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W ****

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Für Streuobstanbau besonders geeigneter Kelterapfel; anspruchslos, widerstandsfähig gegen Krankheiten; hoher, regelmäßiger, früh einsetzender Ertrag

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Alle gut sortierten Baumschulen, z. B.

Baumschulen Johannes Schmitt

91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

oder

Baumschulen G. Baumgartner

84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Gubener Warraschke

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres.

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Stattlicher Baum; späte Blüte; lange Haltbarkeit.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschulen Gerold Brüntjen

Kontakt: gerold@bruentjen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Grüner Pauliner

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juli des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ausgezeichneter, lange haltbarer Wirtschaftsapfel.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Grüner Fürstenapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr widerstandsfähige Sorte; noch für trockene, magere Böden geeignet; säuerlicher Apfel; auch für Apfelwein verwertbar.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschulen

Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Beschaffung über Franz Proksch, 96114 Hirschaid,  möglich.

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Grüner Apfel von Sedan

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Dezember

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Bereits um 1800 entstandene Sorte; saftige, erfrischende, kaum welkende Frucht.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Großer Rheinischer Bohnapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W ****

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Hervorragender Mostapfel für nicht zu warme Lagen; bevorzugt kalkreiche, weder zu nasse, noch zu trockene Böden, dann anspruchslos.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Alle gut sortierten Baumschulen, z. B.

Baumschulen Breinermoor

Achterstadt 7

26810 Breinermoor

www.obstbaumparadies.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt: info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

 

 

Zurück zur Apfel-Liste