Cornelis Hausapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr guter Wirtschaftsapfel, der ungewöhnlich lange haltbar ist.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Frauenrothacher

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Guter, sehr lange haltbarer Winterapfel

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Hoyaische Goldrenette

Haltbarkeit im Naturlager:

bis April

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ***

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Geschmacklich in jeder Hinsicht überzeugend.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule
Dr. Ute Hoffmann
Uepser Heide 1
27330 Asendorf
(Tel. Nr. 04253 800622)

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Apfel-Liste

Luxemburger Renette

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Winterapfel; für ungünstige und Höhenlagen geeignete Sorte; besonders lange Lagerfähigkeit

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

In vielen Baumschulen mit gut sortiertem Angebot, z. B.

 

Baumschule Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

 

oder

 

Baumschule Brenninger

84439 Steinkirchen

www.brenninger.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

BUND Lemgo

Kontakt über:

kontakt@bund-lemgo.de

 

Zurück zur Apfel-Liste

Pfirsichroter Sommerapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Anfang September.

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Schmackhafte, auf guten Apfelböden sehr rubuste Sommerapfelsorte; alternierend; nur ca. 2 Wochen haltbar.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

oder

 

Baumschule Horstmann

Bergstraße 5
25582 Hohenaspe

www.baumschule-horstmann.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:

info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

Zurück zur Apfel-Liste

Roter Margaretenapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juli

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr alte, ertragreiche Sommerapfelsorte; eher kleine, geschmacklich sehr gute Frucht; bereits Anfang Juli genussreif.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Schöner von Pontoise

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W *

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Hohe, regelmäßige Erträge; auch in Überschwemmungsgebieten noch anbaufähig.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Bioland Baumschule & Obstgarten Dr. Ute Hoffmann
Uepser Heide 1
27330 Asendorf

www.hoffmann-obstbaumschule.de

Bezugsquellen für Reiser:

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf – Obstsortenzentrum, 91746 Weidenbach

Zurück zur Apfel-Liste

Uelzen (Apfel von Uelzen)

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Schmackhafter, wenig anspruchsvoller Lagerapfel.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Pur Natur

Die Gartenschule

Celler Str. 138

29525 Uelzen

www.purnatur-gartenschule.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:

 

Zurück zur Apfel-Liste

Winterprinzenapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Für Streuobstwiesen gut geeignete, reich und regelmäßig tragende Winterapfelsorte.

 

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule

Johannes Schmitt

91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Credes Taubenapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr guter Wirtschaftsapfel, der sich ungewöhnlich lange hält.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule Plum

Wassenberger Str. 59

52525 Heinsberg-Unterbruch

 

www.baumschule-plum.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Holger Thomaschewski

Alte Schmiede 50

52525 Heinsberg

 

Tel. 02452/66496 o. 0172/2064542

 

Mailadresse: holger.thomaschewski@web.de

 

 

 

Zurück zur Apfel-Liste