Haltbarkeit im Naturlager:
bis Juni.
Verwendbarkeit als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut, ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)
T ***
W ***
Hervorstechende Sorteneigenschaften:
Anspruchslose, reich tragende und gut lagerfähige Winterapfelsorte.
Wahrscheinlich ist die Sorte schon im 17. Jahrhundert entstanden und aus Frankreich nach Deutschland gelangt. Hier erhielt sie ihren Namen durch das Kloster Gaesdonck bei Goch.
Anfang der 1970er Jahre sah es so aus, als würde die im 19. Jahrhundert in Deutschland noch allgemein bekannte Sorte aussterben. Mittlerweile hat sich der Bestand jedoch erholt. Die Gaesdoncker Renette ist jedoch nach wie vor ein eher seltener Apfel.
Bezugsquellen für Jungpflanzen:
Bioland Baumschule
Niedereisungerstr. 23
34466 Nothfelden
Bezugsquellen für Reiser:
Obstmuttergarten Rheinland
ORG GmbH
Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b
53343 Wachtberg (Adendorf)
Kontakt über: info@obstreisergarten.de