Sivenicher Mostbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Oktober.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Feld- und Wiesenbaum; robust; wird sehr groß und alt; Früchte zur Mostherstellung gut geeignet; auch für raue Höhenlagen (bis 600 m).

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Schweizer Wasserbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis November.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr gute Mostsorte; ausgesprochen genügsam; stark wachsend, bildet große, Landschaft prägende Bäume; nicht für Tal-Lagen (Feuerbrand).

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Johannes Schmitt

91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

Bezugsquellen für Reiser:

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

 

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Schöne von Abrés

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Lang haltbare, geschmacklich zufriedenstellende, in normalen Birnenlagen anspruchslose, ertragreiche Winterbirne.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule Walsetal
Roman Läsker
Kreisstr.13
37318 Dietzenrode-Vatterode
Tel.:    036087 90060

Falls Sie weitere Bezugsquellen wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Bezugsquellen für Reiser: Suchen wir noch.

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

Zurück zur Birnen-Liste

Sarasinbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis September (im Jahr nach der Ernte!)

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Hervorragende Lagerbirne; genießbar ab Mai des auf die Ernte folgenden Jahres; dann gut 6 Monate haltbar; ertragreich.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch! Hoffentlich existiert die Sorte noch. Ihr Aussterben wäre ein großer Verlust!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch! Hoffentlich existiert die Sorte noch. Ihr Aussterben wäre ein großer Verlust!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Salzburger Birne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Anfang September.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Kräftiges Wachstum, hohes Alter; robust gegen Krankheiten und Schädlinge; eher für nicht zu feuchte Böden; noch in rauen Lagen anbaufähig.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

oder

Baumschule Brenninger

84439 Steinkirchen

www.brenninger.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Rote Pfalzgräfin

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende Oktober.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W *

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ertragreiche, 1 Monat haltbare Frühherbstbirne.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule Johannes Schmitt, 91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Rote Dechantsbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mitte Oktober.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Mittelgroße, würzig-süße und saftige Herbstbirne; auch für leichtere Böden gut geeignet; Schnittpflege überdurchschnittlich, ansonsten anspruchslos; bei Veredelung auf Quitte höhere Erträge.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Römische Schmalzbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mitte September.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Zur Feldrainbepflanzung gut geeignet; anspruchslos in Bezug auf Klima und Bodenverhältnisse, soweit letztere nicht zu trocken oder zu nasss und schwer (Schorf); später Ertragsbeginn; im Alter Massenträger; festes Fruchtfleisch, nicht schmelzend.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

SILVA NORTICA
ARTNER
Waldviertler Bio-Baumschulbetrieb
Reichenau am Freiwald 9
A-3972 Bad Großpertholz

Telefon:

043 2857/2970

www.artner.biobaumschule.at

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Punktierter Sommerdorn

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende Oktober.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose, geschmacklich sehr gute Herbstbirne mit beachtlicher Haltbarkeit (1 Monat); alternierend.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

SILVA NORTICA
ARTNER
Waldviertler Bio-Baumschulbetrieb
Reichenau am Freiwald 9
A-3972 Bad Großpertholz

Telefon:

043 2857/2970

www.artner.biobaumschule.at

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Prinzessin Marianne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mitte Oktober.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Aromatische Herbstbirne; robust, wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge; auch für höhere Lagen (bis 600 m); Blüten jedoch witterungsempfindlich.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

Zurück zur Birnen-Liste