Präsident Mas

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Dezember.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose, widerstandsfähige Sorte; großfruchtig; guter Geschmack.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

SILVA NORTICA
ARTNER
Waldviertler Bio-Baumschulbetrieb
Reichenau am Freiwald 9
A-3972 Bad Großpertholz

043 2857/2970

www.artner.biobaumschule.at

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Philippsbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

Siehe „Doppelte Philippsbirne“

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

Siehe „Doppelte Philippsbirne“

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Siehe „Doppelte Philippsbirne“

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Siehe „Doppelte Philippsbirne“

Bezugsquellen für Reiser:

Siehe „Doppelte Philippsbirne“

 

Zurück zur Birnen-Liste

Pfirsichbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende August.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Schmackhafte Sommerbirne; kräftiger Wuchs; hohe Fruchtbarkeit; geringe Haltbarkeit; insgesamt sehr anspruchslos.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Petersbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Anfang August (Sommerbirne).

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Große Bäume, die sehr alt werden können; für höhere Lagen sehr gut geeignet; ebenso für Streuobstanbau auf mageren Böden, falls nicht zu trocken; anfällig für Obstmade; Massenträger.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

oder

Baumschule Johannes Schmitt

91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

www.triesdorf.de

oder

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

 

Zurück zur Birnen-Liste

Paulsbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W ****

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr schmackhafte Winterkochbirne; regelmäßige und hohe Erträge; große Bäume.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Bioland Baumschule Frank Wetzel
Fennenbergerhöfe 3/1
69121 Heidelberg
Telefon: 06221-411762
www.biolandbaumschule.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Pastorenbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Februar.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ertragssichere Winterbirne, sowohl zum Frischverzehr als auch zur Verarbeitung geeignet; für schwere Böden und warme Tal-Lagen nicht zu empfehlen (Schorf, Feuerbrand, Spitzendürre);

Fruchtqualität stark standort- und witterungsabhängig.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

In allen Baumschulen mit gut sortiertem Angebot erhältlich.

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

 

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Ottenbacher Schellerbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis September.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Most- und Dörrbirne; stark wachsend; pflegeleicht.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Oberösterreichische Weinbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis September.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Starkwüchsige, vor allem für Höhenlagen geeignete (im Herkunftsland bis 800 m Höhe), auch bzgl. Boden sehr anspruchslose Sorte.

Wegen Feuerbrandgefahr für warme Tal-Lagen nicht empfehlenswert.

Später Ertragsbeginn, dann aber hohe und regelmäßige Erträge. Zum Dörren und zur Mostbereitung sehr gut geeignet.

 

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

oder

Baumschule Brenninger

84439 Steinkirchen

www.brenninger.de

oder

Kiefer Obstwelt GmbH, Allmendgrün 20, 77799 Ortenberg

Tel. 0781/9322500, info@kiefer-obstwelt.de

www.kiefer-obstwelt.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Notair Lepin

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ***

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Kräftiger, gesunder Wuchs; ausgesprochen frosthart im Holz; ca. 4 Wochen haltbar bei sehr spät beginnender Reife (April)

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Neue Poiteau

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende Oktober

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W**

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslos; bis in Höhenlagen von 600 m anbaufähig; trägt regelmäßig und viel; Früchte ca. 4 Wochen haltbar.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

oder

Baumschule Johannes Boysen

Peter Schmidts Weg 13

25899 Niebüll

www.baumschule-boysen.de

oder

Baumschule Breinermoor

Achterstadt 7

26810 Breinermoor

www.obstbaumparadies.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:

info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste