Trdikaapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juli des Folgejahres.

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ****

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ausgesprochen schmackhafter, auch optisch hervorstechender Apfel mit hervorragenden Lagereigenschaften.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Trenklesämling

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Robuster, auch geschmacklich guter, für Höhenlagen geeigneter Winterapfel.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

In vielen Baumschulen mit gut sortiertem Angebot, z. B.

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:

info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

Zurück zur Apfel-Liste

Trennfurter Goldrenette

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ausgesprochen pflegeleichte und widerstandsfähige Winterapfelsorte; wächst im unteren Maingebiet noch auf steinigen Weinbergböden oder auf Sandböden.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

SILVA NORTICA
ARTNER
Waldviertler Bio-Baumschulbetrieb
Reichenau am Freiwald 9
A-3972 Bad Großpertholz

www.artner.biobaumschule.at

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:

Zurück zur Apfel-Liste

Trierer Weinapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

Siehe „Roter Trierer Weinapfel“

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

Siehe „Roter Trierer Weinapfel“

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Siehe „Roter Trierer Weinapfel“

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Siehe „Roter Trierer Weinapfel“

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Siehe „Roter Trierer Weinapfel“

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Tulpenapfel (Doppelname: Freiherr von Trauttenberg)

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Februar.

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Gesund wachsende, geschmacklich sehr gute Sorte, auch für trockene Böden noch geeignet; früh einsetzende hohe Erträge.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

oder

Baumschule Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

 

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:

info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

Zurück zur Apfel-Liste

Uhlhorns Champagnerrenette

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr guter lagerfähiger Winterapfel; anspruchslose Sorte.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Uelzen (Apfel von Uelzen)

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Schmackhafter, wenig anspruchsvoller Lagerapfel.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Pur Natur

Die Gartenschule

Celler Str. 138

29525 Uelzen

www.purnatur-gartenschule.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:

 

Zurück zur Apfel-Liste

Ulmer Polizeiapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis April

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W *

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr genügsame Sorte; für Streuobstwiesen gut geeignet.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Wildgehölze M. Strickler

Lochgasse 1

55232 Alzey-Heimersheim

www.gaertnerei-strickler.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Vaduzer Dauerapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juli des Folgejahres

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Interessant durch lange Haltbarkeit der Früchte und Widerstandsfähigkeit des Baumes.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Bezugsquellen für Reiser:

Werden gelegentlich von der

Baumschule Ritthaler angeboten.

Baumschule Ritthaler, Hütschenhausen Inh.: Herbert Ritthaler, Dietschweilerstr. 20, 66882 Hütschenhausen Tel. 06372 5880

Falls Sie eine weitere Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Apfel-Liste

Vista Bella

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Anfang September

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ***

 

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Neuere Sommerapfelsorte (1974); schon Ende VII genussreif; guter Geschmack; unempfindlich.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

 

Z. B.

Baumschule Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

Bezugsquellen für Reiser:

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste