Kleiner Api

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W *

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Lagerapfel, lange Haltbarkeit.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Bioland Baumschule Frank Wetzel
Fennenbergerhöfe 3/1
D-69121 Heidelberg

 

www.biolandbaumschule.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Kleiner Langstiel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslos; auch für raues Klima geeignet.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

SILVA NORTICA
ARTNER
Waldviertler Bio-Baumschulbetrieb
Reichenau am Freiwald 9
A-3972 Bad Großpertholz

www.artner.biobaumschule.at

Bezugsquellen für Reiser:

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

Obstlehrgarten

Markgrafenstr. 12

91746 Weidenbach

www.triesdorf.de

 

Zurück zur Apfel-Liste

Kleiner Rheinischer Bohnapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Lagerapfel; lange Haltbarkeit.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Die meisten gut sortierten Baumschulen

Bezugsquellen für Reiser:

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

Obstlehrgarten

Markgrafenstr. 12

91746 Weidenbach

www.triesdorf.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Königlicher Kurzstiel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis April

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ***

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ausgezeichnete, sehr alte Sorte, die in warmen, nicht zu trockenen Lagen nur sehr bescheidene Ansprüche stellt: kleine Krone, früh einsetzender Ertrag; wenig Schnitt- aufwand.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Die meisten gut sortierten Baumschulen, z. B.

Johannes Schmitt

 91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

oder

Brenninger

84439 Steinkirchen

www.brenninger.de

oder

Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

Bezugsquellen für Reiser:

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Korbiniansapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W *

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Im KZ Dachau aus Samen gezüchtet von Pfarrer Korbinian Aigner;

früh einsetzender, regelmäßiger Ertrag; für Streuobstwiesen und Wegrainbepflanzung geeignet.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Die meisten gut sortierten Baumschulen, z. B.

 

Brenninger

84439 Steinkirchen

www.brenninger.de

oder

Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Kräuterrenette

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Zeichnet sich durch lange Haltbarkeit aus.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Krügers Dickstiel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Januar

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose Sorte, die auch mit leichten Böden noch zufrieden ist; hoher regelmäßiger Ertrag, jedoch spät einsetzend.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Viele gut sortierte Baumschulen, z. B.

Brenninger

84439 Steinkirchen

www.brenninger.de

oder

Breinermoor

Achterstadt 7

26810 Breinermoor

www.obstbaumparadies.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Kugelapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Wirtschaftsapfel, überzeugend durch lange Haltbarkeit.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Landlerapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr alte, ertragreiche und widerstandsfähige Apfelsorte.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Langer Grüner Gulderling

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose, widerstandsfähige, für Problemlagen gut geeignete Sorte; alternierend; hohe Erträge.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Dubrauer Baumschule

Simone Radatz
Jether Weg 3
03149 Wiesengrund OT Dubrau

Telefon: +49 (0) 152 06 34 7171
Telefax: +49 (0) 356 94 647 91
E-Mail: info@geschickt-pflanzen.de

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Apfel-Liste