Choisnard

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W *

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Reichtragende Winterbirne; im Kernhausbereich steinig.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Leipziger Rettichbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mitte September.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

In erster Linie Wirtschaftsfrucht; anspruchslose Sorte, wenn Böden nicht zu trocken; kaum Krankheits- und Schädlingsprobleme; hohe Erträge, die früh einsetzen.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Paulsbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W ****

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr schmackhafte Winterkochbirne; regelmäßige und hohe Erträge; große Bäume.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Bioland Baumschule Frank Wetzel
Fennenbergerhöfe 3/1
69121 Heidelberg
Telefon: 06221-411762
www.biolandbaumschule.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Sommer-Apothekerbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende September.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr alte Sorte; eher für leichtere Böden; stattliche Bäume, die sehr alt werden können; robust und anspruchslos, auch für Hochlagen (bis 600 m); hohe, regelmäßige Erträge.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Ritthaler
Dietschweilerstr. 20
66882 Hütschenhausen

www.baumschuleritthaler.de

Bezugsquellen für Reiser:

BUND-Guldental

isolde-peter@web.de

Falls Sie Bezugsquellen wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Birnen-Liste

Colmar de Jonghe

Haltbarkeit im Naturlager:

bis November.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Reichtragende Dörrbirne; ca. 4 Wochen haltbar.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Lincolner Winterbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mai.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Lange Haltbarkeit;  hohe Erträge, die früh einsetzen.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Petersbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Anfang August (Sommerbirne).

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Große Bäume, die sehr alt werden können; für höhere Lagen sehr gut geeignet; ebenso für Streuobstanbau auf mageren Böden, falls nicht zu trocken; anfällig für Obstmade; Massenträger.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Hermann Cordes

22880 Wedel/Holstein

www.cordes-apfel.de

oder

Baumschule Johannes Schmitt

91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

 

Bezugsquellen für Reiser:

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

www.triesdorf.de

oder

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

 

Zurück zur Birnen-Liste

Sommer-Eierbirne (in Franken: Sommerzitronenbirne)

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende August.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Etwa 1 Woche haltbare Sommerbirne; für nicht zu kalte Lagen und durchlässige Böden; dann stark wachsend und alt werdend; sehr später Ertragsbeginn, hohe regelm. Erträge; Einmachbirne.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

SILVA NORTICA
ARTNER
Waldviertler Bio-Baumschulbetrieb
Reichenau am Freiwald 9
A-3972 Bad Großpertholz

Telefon:

043 2857/2970

www.artner.biobaumschule.at

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Alencons Dechantsbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ***

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Winterbirne, die durch Geschmack und Haltbarkeit überzeugt.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Doppelte Phillipsbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mitte Oktober.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W *

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Vielseitig verwertbare Herbstbirne; 14-tägige Haltbarkeit; robuster Massenträger, auch für Streuobstwiesen; allerdings Feuerbrand gefährdet.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

In allen Baumschulen mit einem gut sortierten Angebot, z. B.

Gartencenter Giesebrecht KG

Im Dorf 23

44532 Lünen

www.giesebrecht.com

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste