Gubener Warraschke

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Juni des Folgejahres.

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Stattlicher Baum; späte Blüte; lange Haltbarkeit.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschulen Gerold Brüntjen

Kontakt: gerold@bruentjen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Hauxapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W ****

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Für Streuobstanbau besonders geeigneter Kelterapfel; anspruchslos, widerstandsfähig gegen Krankheiten; hoher, regelmäßiger, früh einsetzender Ertrag

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Alle gut sortierten Baumschulen, z. B.

Baumschulen Johannes Schmitt

91099 Poxdorf

www.obstbaum-schmitt.de

oder

Baumschulen G. Baumgartner

84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Henzens Parmäne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose, ertragreiche, pflegeleichte Sorte; kleine bis mittelgroße Früchte

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Bezugsquellen für Reiser:

Pfeffer-land.de

felixschoen98@gmail.com

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Apfel-Liste

Heslacher Gereuthapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Dezember

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Für spätfrostgefährdete Tallagen geeignete, robuste, wenig krankheitsanfällige Sorte; sehr guter Kelterapfel.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Himbacher Grüner

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Gute Streuobst- und Keltersorte; anspruchslos; zur Alternanz neigend.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule König
Teichgarten 17
31033 Brüggen

www.obstbaum-koenig.de/obstgeholze.html

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Hohenheimer Rieslingapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis November

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Ausgezeichneter Mostapfel; reich tragend; sehr kleine Früchte.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Hoyaische Goldrenette

Haltbarkeit im Naturlager:

bis April

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ***

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Geschmacklich in jeder Hinsicht überzeugend.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule
Dr. Ute Hoffmann
Uepser Heide 1
27330 Asendorf
(Tel. Nr. 04253 800622)

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Apfel-Liste

Jacquins Apfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis August des Folgejahres

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr später Winterapfel (Genussreife III – VIII).

Für magere Böden und kalte Standorte weniger geeignet.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Apfel-Liste

Jakob Fischer

Haltbarkeit im Naturlager:

bis September

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Geschmacklich sehr gute Frühherbstsorte; alternierend; für Streuobstanbau geeignet, auch in rauem Klima (Höhenlagen bis 600 m); in kalten und schweren Böden jedoch krebsanfällig.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Alle gut sortierten Baumschulen.

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Roland Bohnert
36396 Steinau – Marjoss

Gebr.Bohnert@t-online.de

oder

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Kantil Sinap

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W *

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

In geschützten Lagen wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge;

Ertrag früh beginnend, regelmäßig und hoch; guter Geschmack; etwas schnittaufwändig.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Johannes Boysen

Peter Schmidts Weg 13

25899 Niebüll

www.baumschule-boysen.de

 

oder

 

Baumschule G. Baumgartneer

84378 Näham

 

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Norbert Kober, 95473 Creußen

norbert-kober@t-online.de

 

Zurück zur Apfel-Liste