Palmischbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis September.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

 

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose und ertragreiche Most- und Dörrsorte, auch für raue Lagen. Der Baum kann groß werden.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

Kiefer Obstwelt GmbH, Allmendgrün 20, 77799 Ortenberg

Tel. 0781/9322500, info@kiefer-obstwelt.de

www.kiefer-obstwelt.de

 

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Roland Bohnert

Zum Finkenrain 10

36396 Steinau-Marjoss

Gebr.Bohnert@web.de

oder

ORG Gmbh
Pfarrer-Hoffmann-Str.14b
53343  Wachtberg(Adendorf)

info@obstreisergarten.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Jakob Lebel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis März.

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T ***

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Bereits um 1825 entstandene Sorte, die sich als Tafel- und Wirtschaftsapfel ausgezeichnet bewährt hat. Hohe Erträge, jedoch alternierend; für schwere und nasse Böden, sowie sehr windige Lagen nur bedingt geeignet.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

In allen gut sortierten Baumschulen erhältlich.

Bezugsquellen für Reiser:

Roland Bohnert

Zum Finkenrain 10

36396 Steinau-Marjoss

Gebr.Bohnert@web.de

oder

Obstmuttergarten Rheinland

ORG GmbH

Pfarrer-Hoffmann-Str. 14b

53343 Wachtberg (Adendorf)

Kontakt über: info@obstreisergarten.de

 

Zurück zur Apfel-Liste

Weißer Wintertaffetapfel

Haltbarkeit im Naturlager:

bis April.

 

Verwendbarkeit  als Tafelapfel (= T) / Wirtschaftsapfel (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Anspruchslose, pflegeleichte und ertragreiche Winterapfelsorte; auch für windige Lagen geeignet.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Bergstraße 5
25582 Hohenaspe

 

www.baumschule-horstmann.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Roland Bohnert

Zum Finkenrain 10

36396 Steinau-Marjoss

Gebr.Bohnert@t-online.de

 

 

Zurück zur Apfel-Liste

Vauquelins Saint Germain

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende März.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr gute Wintersorte, die boden- und klimamäßig keine großen Ansprüche stellt.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Franz Proksch, 96114 Hirschaid

Kontakt über:  info@naturschutz-zum-mitmachen.de

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Stuttgarter Geißhirtle

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende August.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Widerstandsfähige, anspruchslose Sommersorte, die vom Baum weg gegessen werden kann; aber auch gute Konserven- und Dörrfrucht.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

In allen gut sortierten Baumschulen erhältlich, z. B.

Baumschule Brenninger
84439 Steinkirchen

www.brenninger.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste

Späte Gute Luise

Haltbarkeit im Naturlager:

bis April.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr gute Spätwinterbirne; verlangt guten Birnenboden in warmen Lagen, dann gesund und widerstandsfähig; eher schwach wachsend, aber sehr ertragreich.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Sommer-Zitronenbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

Siehe „Sommer-Eierbirne“

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

Siehe „Sommer-Eierbirne“

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Siehe „Sommer-Eierbirne“

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Siehe „Sommer-Eierbirne“

Bezugsquellen für Reiser:

Siehe „Sommer-Eierbirne“

 

Zurück zur Birnen-Liste

Sommer-Eierbirne (in Franken: Sommerzitronenbirne)

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende August.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T *

W ***

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Etwa 1 Woche haltbare Sommerbirne; für nicht zu kalte Lagen und durchlässige Böden; dann stark wachsend und alt werdend; sehr später Ertragsbeginn, hohe regelm. Erträge; Einmachbirne.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

SILVA NORTICA
ARTNER
Waldviertler Bio-Baumschulbetrieb
Reichenau am Freiwald 9
A-3972 Bad Großpertholz

Telefon:

043 2857/2970

www.artner.biobaumschule.at

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

Zurück zur Birnen-Liste

Sommer-Apothekerbirne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Ende September.

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

W **

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Sehr alte Sorte; eher für leichtere Böden; stattliche Bäume, die sehr alt werden können; robust und anspruchslos, auch für Hochlagen (bis 600 m); hohe, regelmäßige Erträge.

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule Ritthaler
Dietschweilerstr. 20
66882 Hütschenhausen

www.baumschuleritthaler.de

Bezugsquellen für Reiser:

BUND-Guldental

isolde-peter@web.de

Falls Sie Bezugsquellen wissen, füllen sie dieses Formular aus.

Zurück zur Birnen-Liste

Solaner Birne

Haltbarkeit im Naturlager:

bis Mitte September.

 

Verwendbarkeit  als Tafelbirne (= T) / Wirtschaftsbirne (= W) in diesen Qualitätsstufen ( * = gut,  ** = sehr gut, *** = ausgezeichnet, ****= hervorragend)

T **

 

Hervorstechende Sorteneigenschaften:

Feld- und Wiesenbaum; bei gutem Boden qualitativ hochwertige, geschmacklich sehr gute Früchte; widerstandsfähig gegen Krankheiten; später Ertragsbeginn.

 

Bezugsquellen für Jungpflanzen:

Z. B.

Baumschule G. Baumgartner, 84378 Nöham

www.baumgartner-baumschulen.de

 

 

Bezugsquellen für Reiser:

Suchen wir noch!

Falls Sie eine Bezugsquelle wissen, füllen sie dieses Formular aus.

 

 

Zurück zur Birnen-Liste